Planung von Gebäude- und Anlagenautomation
Wir planen für Sie die Gebäude- und Anlagenautomation für Ihr Projekt. Die Versorgung von Gebäuden schlägt mit etwa 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs zu buche. Besser gedämmte Bauwerke und moderne technische Anlagen alleine reichen nicht aus, um diesen Verbrauch nachhaltig zu senken.
Die Optimierung Ihrer Systeme schont Ressourcen und spart Kosten. Je nach Anforderungen planen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Systeme, die Ihnen helfen, Ihre Anlagen wirtschaftlich, energieeffizient und produktiv zu betreiben. Dabei integrieren wir alle Bereiche der technischen Anlagen. Lüftung, Heizung, Klimatisierung, Beleuchtung, Verschattung und Sicherheitstechnik werden vernetzt und Ihr Gebäude wird intelligent. Individuelle Nutzung und äußere Einflüsse wie beispielsweise das Wetter werden in die Steuerung einbezogen. Wir bieten Planungs- und Beratungsleistungen von der ersten Idee bis zur fertigen Inbetriebnahme und falls gewünscht, eine Betriebsunterstützung oder Bestandsaufnahme für nachfolgende Systeme und Anlagen an:
- Automationseinrichtungen
- Schaltschränke, Automationsschwerpunkte
- Automationsmanagement
- Kabel, Leitungen und Verlegesysteme
- Datenübertragungsnetze
- Sonstiges.
Weitere Fach- und Sonderthemen im Bereich Gebäude- und Anlagenautomation:
- BACnet / LON /OPC / Profibus / Profinet / Modbus / KNX / M-Bus
- Technisches Monitoring
- Schnittstellenübergreifende Planung
- Lastenheft Gebäudeautomation
- Herstellerunabhängige Ausschreibung
- Anlagenkennzeichnungsschlüssel
- Sonnenschutzsteuerungsanlagen
- Mess- und Zählerkonzepte
- AMEV-Leistungsbild
- Integrationsplanung
- Energieeinsparung/Energieeffizienz
- Raumautomation
- GMP – Monitoring
- Managementsysteme
- Datenmanagementkonzepte
- Inbetriebnahme Planung und Durchführung
- Anlagenbetreuung und Optimierung.

Universität Stuttgart
Einführung einer BACnet-Leittechnik
Wir als FC-Gruppe waren mit der Planung und Bauleitung zur Einführung einer BACnet-Gebäudeleitzentrale zum Bedienen und Beobachten der TGA-Anlagen sowie der Umrüstung verschiedener Gebäude auf BACnet Automationstechnik beauftragt. Es wurden hierbei die Gebäude der Universität Stuttgart im laufenden Betrieb von teilweise noch analoger Technik auf moderne BACnet Technik umgerüstet. Anschließend wurden diese Gebäude auf die neu errichtete, übergeordnete BACnet Leitzentrale aufgeschaltet. Mit der Maßnahme verbunden war auch eine schrittweise Ablösung des zuvor betriebenen Systems von lokalen proprietären Leitzentralen auf eine übergeordnete Managementebene.
Weiterführende Themen aus dem Unternehmensbereich Technische Gebäudeausrüstung
Wir sind für Sie da!
Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner oder haben Fragen zu unseren Dienstleistungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.