Planung von Wärmeversorgungsanlagen
Der Einsatz von regenerativen Primärenergieträgern für die thermische Wandlung sowie der Wärmepumpen- und Solarkollektortechnik wird individuell für Ihr Projekt technisch und wirtschaftlich bewertet und projektspezifisch optimiert. Hierfür erstellen wir, wenn notwendig, eine thermische Gebäudesimulation. Unser Ziel ist es, für Ihr Projekt signifikante CO₂ -Einsparungspotentiale zu generieren. Wir bieten Planungs- und Beratungsleistungen von der ersten Idee bis zur fertigen Inbetriebnahme und falls gewünscht, eine Betriebsunterstützung oder Bestandsaufnahme für nachfolgende Systeme und Anlagen an:
- Wärmeerzeugungsanlagen
- Wärmeverteilnetze
- Raumheizflächen.
Weitere Fach- und Sonderthemen im Bereich Wärmeversorgungsanlagen:
- Trinkwasser-Erwärmungsanlagen
- Fern- und Nahwärmesysteme
- Wärmeübergabestationen
- Brennstoffversorgung, Brennstofflagerung
- Kraft – Wärme – Kopplungsanlagen (BHKW)
- Passivhaustechnologien
- Solarthermie
- Erdwärmegewinnungsanlagen
- Wärmepumpenanlagen
- Energie- und Wärmerückgewinnungsanlagen
- Klimakammern, Rein- und Schutzraumtechnik
- Regel- u. Zentrale Leittechnik, Steuerungstechnik
- Studien, Analysen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

ADAC Haus Bruchsal
Geothermie zur Wärme- und Kälteversorgung
Neubau des ADAC Dienstleistungsgebäudes mit der neuen ADAC Geschäftsstelle in Bruchsal, sowie eines Behördenzentrums. Die Konzeption und Gestaltung des Gebäudes wurde unter Berücksichtigung der Corporate – Identity des ADAC Nordbaden e.V. gewählt. Durch den Einsatz einer Geothermie-Anlage wird das gesamte Areal zu 100% mit Wärme und Kälte versorgt. Unsere Zuständigkeit lag hier bei dem Energiekonzept und der Planung der gesamten Technischen Gebäudeausrüstung (KG 400).
Weiterführende Themen aus dem Unternehmensbereich Technische Gebäudeausrüstung
Wir sind für Sie da!
Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner oder haben Fragen zu unseren Dienstleistungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.